XP2
Aktuelle Versionen von XP2:
Pre-Release
Version |
Dateiname |
Inhalt |
Größe
(Bytes) |
Datum |
Betriebssystem |
v3.30.PRE7 |
xp2-d.zip |
Haupt-Paket |
1.320.551 |
20. Apr.
2002 |
16bit /
MS-DOS |
v3.30.PRE7 |
xp2-f.zip |
Fido-Paket |
142.209 |
20. Apr.
2002 |
16bit /
MS-DOS |
v3.30.PRE7 |
xp2-u.zip |
UUCP-Paket |
298.347 |
20. Apr.
2002 |
16bit /
MS-DOS |
v3.30.PRE7 |
xp2-s.zip |
Source-Paket |
1.810.341 |
20. Apr.
2002 |
16bit /
MS-DOS |
Beta-Version
Version |
Dateiname |
Inhalt |
Größe
(Bytes) |
Datum |
Betriebssystem |
v3.31.006 |
xp2-d.zip |
Haupt-Paket |
1.329.450 |
20. Apr.
2002 |
16bit /
MS-DOS |
v3.31.006 |
xp2-f.zip |
Fido-Paket |
144.426 |
20. Apr.
2002 |
16bit /
MS-DOS |
v3.31.006 |
xp2-u.zip |
UUCP-Paket |
301.932 |
20. Apr.
2002 |
16bit /
MS-DOS |
v3.31.006 |
xp2-s.zip |
Source-Paket |
1.854.700 |
20. Apr.
2002 |
16bit /
MS-DOS |
Für Mail/News-Zugriff wird noch ein Client
benötigt, siehe weiter unten unter "Clients". Damit
sollte die XP2-Installation vollständig sein.
Eine Beschreibung zur neuen RFC/PPP-Box gibt es von
Frank Mollenhauer unter www.kuddelsoft.de.
Clients
- DOS/Windows: UKAD/UKAW (http://www.gohel.de/)
- OS/2+Windows: XP3P von Robert Böck liegt
unter:
HTTP: xp3p038b.zip
Für Internetzugang mit den neuen Paketen wird
das Hauptpaket, das UUCP-Paket und der jeweilige
Client benötigt.
XP2 unter Linux
Der Server hat auch ein incoming-Verzeichnis (
ftp.xp2.de/incoming ), in das Dateien abgelegt
werden können. Um Mißbrauch zu vermeiden, ist das
Verzeichnis nur zum Schreiben freigegeben, man
kann also nicht einsehen, was dort liegt.
Sinnvolle Uploads werden ins XP2-ftp-Verzeichnis
verschoben, damit jeder ran kann. Mir bitte mitteilen,
wenn etwas dort abgelegt wurde, damit ich es
freischalten kann. Danke.
|